Freiwilligenagentur
Moin, moin
und guten Tag!
Ich heiße Karin Helm, ich bin gebürtige Osnabrückerin und wohne seit 1979 mit meiner Familie in Hunteburg.
Welche Möglichkeiten gibt es, Menschen im Ort / Gemeinde besser kennenzulernen?
Ganz klar!
Sich aktiv mit seinen Interessen / Hobbys ... vor Ort zu engagieren!
Meine ehrenamtlichen Aktivitäten werden von mir seit vielen Jahrzehnten mit viel Freude ausgeübt.
Hierbei konnte ich viele Projekte initiiren und ein großes Netzwerk aufbauen. Diese Kontakte und Erfahrungen stelle ich gerne Menschen und Institutionen zur Verfügung.
Also: Seid Ihr bereit "RUNTER VOM SOFA" zu kommen?
Denn Computer, Handy, TV... sind nicht alles im Leben!
Möchtet ihr euch nicht lieber über neue, nette Kontakte freuen?
Eure Kenntnisse und Fähigkeiten zur Verfügung stellen?
Ein wenig Zeit für andere einsetzen?
Neue Erfahrungen machen und Wertschätzung erfahren?
Dann freue ich mich auf ein gemeinsames Gespräch, denn es gibt immer eine passende Tätigkeit!
Gerne unterstütze ich auch Vereine/ Einrichtungen/ Organisationen bei der Suche nach ehrenamtlicher Verstärkung und Fördermöglichkeiten!
Ich freue mich auf Euch!

Eure Karin Helm
Hier könnt Ihr mich erreichen!
Im Rathaus der Gemeinde Bohmte,
Bremer Straße 4 (Zimmer 9)
freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr
Tel.: 05471/808-19
oder per Mail: helm@bohmte.de
... und sonst natürlich auch unter:
Mail: helm.rathaus@web.de
Tel.: 05475/398
Mobil: 0160/90740118
Die Freiwilligenagentur wird mitfinanziert durch eine Förderung des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung und ist LAGFA Mitglied.

Aktuelles
GEBÜHRENBESCHEIDE FÜR TRANSPARENZREGISTER: HINTERGRÜNDE UND MÖGLICHKEITEN ZUR BEFREIUNG FÜR VEREINE
aktuell werden die Gebührenbescheide des Transparenzregisters auch an gemeinnützige eingetragene Vereine verschickt. Dies ist rechtlich korrekt.
Für Vereinigungen nach § 20 Geldwäschegesetz (GwG), die einen steuerbegünstigten Zweck im Sinne der §§ 52 bis 54 der Abgabenordnung verfolgen, ist gem. § 24 Abs. 1 S. 2 GwG gesetzlich eine Gebührenbefreiung vorgesehen.
Vereine können den Antrag formlos an die E-Mail-Adresse gebuehrenbefreiung@transparenzregister.de schicken.
Hierfür reicht folgender Text aus:
Betreff-Zeile: Gebührenbefreiung für „Name des Vereins“
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit beantragt der Verein „Name des Vereins“, „Anschrift des Vereins“ („Vereinsregisternummer“ beim Vereinsregister „Name des Vereinsregisters“) die Gebührenbefreiung nach § 4 der Transparenzvorordnung.
Mit freundlichen Grüßen
Das wichtigste im Überblick: Das Transparenzregister und die Vereine: Artikel_TReg_Vereine_lang.pdf (transparenzregister.de)
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hat dazu grundlegende Infos zu den Hintergründen und Möglichkeiten der Gebührenbefreiung unter https://www.deutsche-stiftung-engagement-undehrenamt.de/aktuelles/transparenzregister/ zusammengestellt.
GUTE NACHRICHT für ehrenamtliches Engagement!
Der Bundestag hat zum Jahresbeginn eine Reihe steuerlicher Verbesserungen für ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine beschlossen.
- Erhöhung des Übungsleiterfreibetrag und Ehrenamtspauschale, höhere Freigrenzen
- mehr Zeit für Mittelverwendung und Kooperation sowie
- Erweiterung der gemeinnützigen Zwecke
Detaillierte Informationen dazu entnehmen Sie bitte den folgenden Links:
www.bundesfinanzministerium.de
Notfallfonds der Lotto-Sport-Stiftung unterstützt die durch die Corona-Krise in Not geratene Vereine und Organisationen.
Aktuelle Informationen zu den Bildungsveranstaltungen und mehr finden Sie hier
Fortbildungsangebote der Freiwilligenakademie Niedersachsen
Informationen zur niedersächsischen Ehrenamtskarte finden Sie unter
Nützliche Informationen zur Selbsthilfe finden Sie unter
Fördermöglichkeiten
Haben Sie eine Idee?
Informieren Sie sich unter...
Programm „Die Verantwortlichen #digital“
Klosterkammer Hannover Förderprogramm für Ehrenamtliche
Richtlinie zur Förderung der Jugendarbeit
Engagementbörse online